Die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG ist mit ihren 8.000 Mitarbeiter/innen an 5 Standorten das größte Dienstleistungsunternehmen des Landes und das Herzstück der Gesundheitsversorgung in Kärnten.
Für unseren Standort LKH Villach, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde (Vorstand Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Birnbacher) gelangt folgende Stelle zur Besetzung:
Ausbildungsstelle im Sonderfach Kinder- und Jugendheilkunde
Das LKH Villach verfügt über 10 bettenführende Abteilungen mit insgesamt 732 Betten und 4 Instituten, 50 Betten davon an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Die Abteilung umfasst die Bereiche Kinderinterne, Säuglingsstation, Kinder- und Jugendpsychosomatik sowie Neonatologie und Intensivstation und versorgt Kinder- und Jugendliche von der extremen Frühgeburtlichkeit bis ins junge Erwachsenenalter. Dabei werden Patienten aus allen pädiatrischen Subdisziplinen, wie pädiatrische Ultraschalldiagnostik, pädiatrische Kardiologie, Pulmologie, Endokrinologie und Diabetologie, Psychosomatik, Neuropädiatrie, Gastroenterologie, Nephrologie, Schlafmedizin u.a.m. versorgt. Die Abteilung verfügt seit mehr als 10 Jahren über ein Simulationszentrum, in dem regelmäßig Simulations- und Skilltrainings abgehalten werden. An der Abteilung sind im Sinne der fortschreitenden Spezialisierung in der Kinder- und Jugendheilkunde zahlreiche Zusatzausbildungen (beispielsweise Gastroenterologie/Hepatologie, Neonatologie/Intensivmedizin, Endokrinologie/Diabetes, Neuropädiatrie, Schlafmedizin) möglich.
Das spezialisierte Team der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde arbeitet zum Wohle seiner jungen Patientinnen und Patienten nach den Prinzipien der evidenzbasierten Medizin. Umfassende wie ganzheitlich interdisziplinäre Betreuung ist in unserer pädiatrischen Klinik selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen:
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen außerdem:
Betriebliche Gesundheitsförderung
Bezahlte Mittagspause
Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse oder Fahrtkostenzuschüsse
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsvorstand Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Birnbacher unter der Telefonnummer +43-(0)4242-208-62356, und per Mail unter robert.birnbacher@kabeg.at, gerne zur Verfügung. Sie können sich aber auch auf unserer Homepage unter www.kinderabteilung.lkh-vil.or.at über unsere Abteilung informieren.
Staatsbürgerschaft Österreich oder unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
Deutsche Übersetzung der Diplome
Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über die Befreiung von der Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer
Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiterinnen und Mitarbieter sowie der Patientinnen und der Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
Für durchschnittlich 48 Stunden pro Woche (rd. 4 ND, davon 1 am WE) bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt* (brutto monatlich): ab € 5.270,– (davon Grundgehalt € 3.617,– 14x jährlich) bzw. mit jus practicandi ab € 5.770,– (davon Grundgehalt € 3.923–, 14x jährlich) *aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!