Die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG ist mit ihren 8.000 Mitarbeiter/innen an 5 Standorten das größte Dienstleistungsunternehmen des Landes und das Herzstück der Gesundheitsversorgung in Kärnten.
Für unseren Standort LKH Wolfsberg, Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation (Vorstand Prim. Dr. Silvia Zenkl), gelangt folgende Stelle zur Besetzung: Ausbildungsstelle im Sonderfach Innere Medizin für die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
Das LKH Wolfsberg stellt mit 232 Betten, über 15.000 stationären Patientinnen und Patienten sowie über 80.000 ambulanten Frequenzen die kompetente Versorgung der Region Lavanttal sicher. Mit 8 Abteilungen und dem Zentralröntgeninstitut bietet das Haus medizinische Betreuung und Pflege auf höchstem Niveau. Die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation hat insgesamt 48 Betten inkl. 8 tagesklinische Betten, angeschlossen ist weiters die Abteilung für die Pflege chronisch Kranker mit 30 Betten. Weiters wird die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ am Standort LKH Wolfsberg vom interdisziplinären Team im ambulanten Setting durchgeführt.
Wir erwarten uns von unseren Mitarbeitern Engagement und die Bereitschaft Innovationen mit zu tragen und zu fördern. Großer Wert wird auf interdisziplinäre Kooperation mit allen unseren klinischen Partnern gelegt. Bereitschaft zu akademisch orientiertem Arbeiten ist erwünscht. Strukturierte Fort- und Weiterbildung wird von uns erwartet und gefördert.
Wir wenden uns an engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und Flexibilität. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team!
Wir bieten Ihnen:
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
einen elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter:
Betriebliche Gesundheitsförderung
Bezahlte Mittagspause
Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Fahrtkostenzuschüsse
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für Fragen steht Ihnen Frau Prim. Dr. Silvia Zenkl unter der Telefonnummer +43 (0)4352–533-76801 gerne zur Verfügung.
Qualifikationen:
Bescheid Diplomstudium Humanmedizin
Staatsbürgerschaft Österreich oder unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
Deutsche Übersetzung der Diplome
Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau (effectiveness level des Europarates – Niveau C1) bzw. das Prüfungszertifikat für die Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer, oder den Nachweis über den Entfall der Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekammer
Bei männl. Bewerbern: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder Untauglichkeitsbescheinigung
Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Patientinnen und der Patienten notwendigen Impfungen (gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates).
Für durchschnittlich 48 Stunden pro Woche (rd. 4 ND, davon 1 am WE) bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt* (brutto monatlich): ab € 5.270,– (davon Grundgehalt € 3.617,– 14x jährlich) bzw. mit jus practicandi ab € 5.770,– (davon Grundgehalt € 3.923,–, 14x jährlich) *aus Ihren individuellen Vordienstzeiten kann sich eine höhere Einstufung ableiten!