Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,4 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
Der Laborverbund des Gesundheitsverbundes (GVB) der ÖGK in Wien besteht aus dem Hanusch-Krankenhaus und vier über Wien verteilte Gesundheitszentren. Diese fünf Standorte bilden organisatorisch eine Einheit und sind über ein gemeinsames Laborinformationssystem verbunden. Die Leiterin/der Leiter des Laborverbundes trägt den Diensttitel Primaria/Primarius. Der Laborverbund des GVB versorgt labordiagnostisch den stationären und ambulanten Bereich des Hanusch-Krankenhauses sowie die Ambulanzen der Gesundheitszentren. Darüber hinaus sind die Laboratorien aller 5 Standorte Vertragspartnerlaboratorien und können von Patientinnen und Patienten, die von niedergelassenen Ärztinnen/Ärzten zugewiesen werden, aufgesucht werden. An allen Standorten wird eine Blutabnahme betrieben. Schwerpunkte in der Diagnostik sind die hämatologische und rheumatologische Spezialdiagnostik. Alle Standorte sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Labor des Hanusch-Krankenhauses hält zusätzlich ein GMP-Zertifikat (Betriebsbewilligung nach § 63 AMG).
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?
Vertretung der ethischen, sozialen und wirtschaftlichen Ziele der ÖGK und der österreichischen Sozialversicherung (z.B. ökonomische Verschreibweise, Einhaltung der EBM-basierten Leitlinien)
Personalverantwortung, insbesondere Koordination und Optimierung des Personaleinsatzes
Festlegung, Gestaltung und Optimierung von Prozessen (kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
Wahrnehmung der Interessen der ÖGK im Rahmen der Tätigkeit in medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, bei wissenschaftlichen Aktivitäten und Fortbildungsaktivitäten
Was erwarten wir von Ihnen?
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Gültige Eintragung in der Ärzteliste der Wiener Ärztekammer
Wissenschaftliche Tätigkeit in der Vergangenheit, Habilitation erwünscht
Bereitschaft Lehrtätigkeiten auszuüben (StudentInnen im Klinisch Praktischen Jahr, FachärztInnenausbildung)
Ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich der hämatologischen und rheumatologischen Labordiagnostik
Kenntnisse und Erfahrungen in der Parametrierung von Laborinformationssystemen (LIS) als Key-User
Kenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung von LIS-KISSchnittstellen und Laboranforderungssystemen im Sinne von Order Entry-Systemen
Projekterfahrung in der Gestaltung von Labor- und Krankenhausprozessen im Setting eines prozessorientierten Krankenhauses (POK)
Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitäts- und Risikomanagement
Bereitschaft, das zertifizierte Qualitätsmanagementsystem des Fachbereichs Labor sowie die Betriebsbewilligung des Labors im Hanusch-Krankenhaus nach § 63 AMG aufrechtzuerhalten
Erfahrung in der Optimierung der Wirtschaftlichkeit von Laboratorien (Optimierung des Laborportfolios, Insourcing, etc.)
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit insbesondere mit dem Zentrum für Medizinische Genetik und dem Institut für Pathologie und Mikrobiologie des HanuschKrankenhauses
Diese Zusatzqualifikationen sind von Vorteil:
Mehrjährige Führungserfahrung erwünscht
Ausbildung im Bereich Organisation und Personalführung (Managementausbildung)
Weitere Voraussetzungen:
Aufrechter Impfstatus inkl. Corona-Schutzimpfung und
Das Mindestgehalt beträgt 6.795,50 Euro brutto monatlich, 14 mal jährlich (DO.B, Gehaltsgruppe B, Dienstklasse 1, Bezugsstufe 5) zzgl. entsprechender Zulage. Eine höhere Entlohnung bei weiterer Anrechnung von Berufserfahrung oder Studienzeiten ist möglich.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mitLebenslauf, Foto und Zeugnissen unter Nennung des Betreffs „FB33-11-3061-KT“ bis längstens 29.07.2022 über das Bewerbungsformular.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Qualifizierte Frauen werden im Sinne einer von der ÖGK gewünschten Frauenförderung besonders zur Bewerbung eingeladen.